Sommerlicher Deutwegwettkampf für die Jugi
Bei recht sommerlichen Temperaturen trafen sich die meisten Knaben wie üblich beim Bahnhof Oberi, um mit den Velos auf den Deutweg zu fahren.
Auf der Sportanlage warteten schon die restlichen Jugendriegler und Dave, der den Leiterrapport besucht hatte. Leider hatten sich nur 3 Knaben der Kategorie C angemeldet und so konnten die ältesten Jugendriegler nicht starten. Bei den mittleren und kleineren Knaben waren je 7 Jugendriegler startklar. Somit musste je ein Knabe pro Disziplin als Fan die 6er-Gruppe unterstützen.
Nach einem kurzen Aufwärmen macht sich Dave mit seinen Jungs auf zum Seilziehen. Für die Betreuung der Jüngeren half Seans Mutter, damit sich Harry auch noch um Fotos für den Verband kümmern konnte. Ebenfalls unterstützt wurde die Jugi Oberi am Wettkampf durch Georgs Vater, der sich als Kampfrichter beim Ballwurf zur Verfügung gestellt hatte.
Nach einer halben Stunde Pause stand die Hindernislauf-Stafette aus Doppelski und Autopneu-Rollen auf dem Programm. Zum Glück hatten die «Zuschauer» bei allen Disziplinen Verständnis fürs Aussetzen und es gab keine Diskussionen. Das Training in der Jugi hatte sich bewährt und die Gruppe kam ohne gekreuzte Skis oder selbständige Pneus durch die Stafette. Von Daves Gruppe war zu erfahren, dass sie beim Seilziehen in der 2. Runde ausgeschieden waren. Die Jüngeren überstanden die 2. Runde trotz enormer Gegenwehr leider auch nicht. Nun folgten für beide Mannschaften Ballwurf und Seilspringen. Hier konnten sich die Leiter etwas auf die Trainingsresultate abstützen und so kamen den Jüngeren auf durchschnittlich knapp 20m und 84 Sprünge.
Für den Wettkampfabschluss musste nochmals alle Energie für die Pendelstafette aufgewendet werden. Der Einsatz aller Knaben war super und so wurde ihnen vor der Siegerehrung ein Soft-Ice spendiert.
Nun wurde es spannend! Hatte es für Auszeichnungen gereicht? Ja im Hindernislauf konnten die Jüngeren die begehrte Auszeichnung entgegennehmen. Dazu kamen noch die Silbermedaille beim Seilspringen und der dritte Rang beim Ballwurf. Bei der Pendelstafette fehlte 3/10 sec auf die Auszeichnung. Die Grösseren konnten sich über die Bronzemedaille im Seilspringen freuen. Das regelmässige Training hatte sich also sicher gelohnt.
Nun hoffen wir, dass nächstes Jahr mehr Knaben mitmachen und wir in allen Kategorien starten können.