Gemeinsam am JUSPO
Der JUSPO versprach ein problemloser Anlass für die Leiterinnen und Leiter zu werden. Pünktlich waren alle Mädchen und Knaben auf dem Bahnhof Grüze und mit dem Zug gings nach Kollbrunn. Da wars dann vorbei mit der Entspannung, denn der geplante Extrabus erschien nicht.
So galt es auf dem Schulhausareal noch schnell einen Lagerplatz zu bestimmen und sofort mit der Aufholjagd auf den Zeitplan zu beginnen.
Die Mädchen starteten mit den Seilspringen und konnten gleich fünf Bestnoten erzielen, während die Knaben den Hindernislauf auf der doch noch recht feuchten Wiese absolvierten.
Nach dem Ballzielwurf, standen die beiden Riegen des TV Oberi wieder pünktlich beim Schnelllauf. Damit niemand allein gegen die Uhr sprinten musste, wurden die Startserien gemischt.
Nun standen die Leichtathletik-Disziplinen auf dem Programm bevor es für das Geräteturnen in die Turnhalle ging. Die Jugendriegler zeigten beim Minitrampsprung recht gute Haltung und erhielten entsprechend gute Noten.
Am Schulstufenbarren, im Sprung und Bodenturnen zeigte die Mädchen, was sie lange geübt hatten. Auch die Note 10 konnte von Leonie Laasner im Sprung erreicht werden.
Mit dem Hochweitsprung schlossen Mathis und Louan den Einzelwettkampf der Jugi ab.
Da durch das Auffahrtswochenende leider weniger Mädchen und Knaben am Wettkampf teilnehmen konnten, standen zu wenig Spieler für eine Mannschaft der Jugi am Nachmittag zur Verfügung. Die Leitung der Mädchen- und Jugendriege hatten dies schon berücksichtigt und bei der Anmeldung die Jungs als Verstärkung bei den Mädchen eingeplant.
Eine gewisse Skepsis bei den Turnerinnen und Turnern konnte nicht verborgen als sie von den gemischten Mannschaften erfuhren.. Das änderte sich dann bei den Spielen! Die Linienballmannschaft überzeugte mit präzisen, kurzen und schnellen Pässen. So konnten sie die gegnerischen Mannschaften regelrecht zerlegen.
Auch bei den beiden Gruppen im "Ball über Schnur" funktionierte das Zusammenspiel ebenfalls sehr gut. Weniger beliebt machten sich da die Jugendriegler bei den gegnerischen Mannschaften, da sie die Bälle recht sicher fingen.
Für die abschliessende Stafette unterstützte wieder ein Mädchen die Läufer der Jugi.
Pünktlich startete die Rangverkündigung und die Spannung beim Turnnachwuchs stieg. Reichte es für eine Medaille? Ja mit Finn konnte die Jugi eine Bronze-Medaille feiern. Der Rest durfte nicht nach vorne aufs Podest.
Wieder zurück unter den Bäumen fand dann auch die interne Rangverkündigung mit Andrina und Dave statt. Die Freude bei den 5 verbliebenen Knaben war recht gross, denn alle hatten sich eine Auszeichnung erkämpft! Anna Bründler erturnte sich im Einzelwettkampf den fabelhafter 4. Rang und weiter 8 Auszeichnung konnte die Mädchenriege nach Oberi bringen.
Schön war zu sehen, dass nicht nur die Leitung der Knaben und Mädchen sehr gut zusammenarbeitet, sondern dass auch der Nachwuchs gemeinsam tolle Leistungen erzielen können.
Die Rückreise bot keine Überraschungen mehr und so konnten die Eltern in der Grüze ihre Kinder pünktlich wieder in Empfang nehmen.
Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder mehr Teilnehmende am JUSPO vom 11. Mai 2024 haben werden.
Schade nicht mehr Teilnehmer da Auffahrt