Neue Idee für die Turnstunden
Am vergangenen Samstag haben drei Turnerinnen des Turnverein Oberwinterthur am Technischen Leiterkurs teilgenommen. Kurz vor 11.00 Uhr besammelten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Turnhalle der Kantonsschule Rychenberg für ein gemeinsames Einlaufen. Die Organisation des Einlaufens gestaltete sich aufgrund der vielen Partizipierenden ein bisschen schwierig. Jedoch wurde das Ziel erreicht und alle waren gut aufgewärmt.
Das Kursangebot war sehr vielversprechend. Wir konnten uns in verschiedenen Bereichen weiterbilden. Darunter waren Angebote wie Akrobatikturnen, Aerobic, Trampolinspringen, Schleuderball und Rope Skipping. Besonders beim Akrobatikturnen war die Motivation gross. Viele schwierige Elemente konnten erlernt werden und können wir in Zukunft hoffentlich mit den Turnerinnen und Turner in der Halle umsetzen. Beispielsweise halfen teilweise kleine Tipps, um die nötige Stabilität in den Hebefiguren zu erlangen. Genauso beim Trampolinspringen, brauchte es oft nur kleine Inputs, um Elemente zu erlernen. So hatten wir die Chance einen vorwärts und rückwärts Salto zu erlernen. Aber auch die Grundelemente wurden thematisiert. So übten wir auf den Bauch und den Rücken zu springen und die Wechsel dazwischen möglichst elegant zu gestalten. Das Körpergefühl musste dabei ganz neu entdeckt werden.
Der Fokus im Aerobic lag vor allem auf dem Zusammenstelles des Programms und wie dieses möglichst abwechslungsreich wird. Verschiedene Schrittkombinationen haben wir ebenfalls gelernt, um die Unterschiede in den Niveaus erkennen zu können.
Für den zweiten Teil des TLK trafen sich alle in der Aula. Unter anderem wurden die diesjährigen Turnfester vorgestellt und Infos zu den Anmeldungen, dem Lageplan und den Helferstunden gegeben. Es folgten einige Nennungen und Ehrungen, auch aus den Reihen des TV Oberi. Marco Kumli hat sein verantwortliches Ressort (Jugend) beim ZTV nach 8 Jahren abgegeben. Vielen Dank für deinen Einsatz!
Beim gemeinsamen Znacht in der Mensa und dem darauffolgenden Lotto liessen wir den TLK ausklingen. Angereichert mit vielen tollen Inputs und spannenden Ideen kehren wir in die Turnhallen zurück.